Versandkostenfrei ab 500,-€
Service Line: beratung@emobshop.de
30 Tage Widerrufsrecht
Versandkostenfrei ab 500,-€

Bender Laderegler CC612 - 1SOP

683,00 €*

Produktnummer: SW10284
Produktinformationen "Bender Laderegler CC612 - 1SOP"

Bender Laderegler CC612 ohne GSM Modem


  • Ermöglicht den Aufbau eichrechtskonformer Ladeinfrastruktur mit EMH-Zähler und Transparenzsoftware
  • Integriertes dynamisches Lastmanagement (DLM)
  • Eichrechtskonforme Funktion ab SW-Version 4.50
  • Integrierte PLC-Kommunikation (ISO 15118)
  • Smart-Grid-fähig durch OCPP-Übertragung und integriertem 4G Modem
  • Integrierte 6mA DC-Fehlerstromerkennung/-Monitoring ermöglicht Einsatz von RCD Typ A, kein RCD Typ B notwendig
  • Stetige Weiterentwicklung und Software-Update
  • Anbindung an Energie-Management-Systeme durch das standardisierte EEBUS-Protokoll

Smarter Ladecontroller - Build your own charging station


Als Herzstück einer jeden intelligenten Ladestation kommuniziert der Laderegler mit dem Fahrzeug und dem angeschlossenen Backend, er überwacht die interne Hardware des Ladesystems, die Nutzerschnittstellen sowie die Ladedose und das Ladekabel.

Die integrierte PLC-Kommunikation nach ISO15118 zur Umsetzung von Plug&Charge, bi-direktionaler Kommunikation mit dem Fahrzeug sowie der intelligenten Anbindung an Energie-Management-Systeme (EMS) sind weitere innovative Bestandteile des Ladereglers.

Ein eigens entwickeltes und in den Controller integriertes Dynamic-Load-Management (eDLM-Software) ermöglicht ein Lastmanagement mit bis zu 250 Ladepunkten innerhalb eines lokalen eDLM-Netzes, wobei die gesamte zur Verfügung stehende Energie hochdynamisch und effektiv unter Nutzung verschiedener Profile verteilt wird.

Der Laderegler ist kompatibel mit OCPP 1.5 und OCPP 1.6. Integrationserprobungen mit diversen Backend-Implementierungen von Anbietern wie u.a. Vattenfall, Bosch, NTT und DRIIVZ wurden erfolgreich durchgeführt, auch die Interoperabilität mit den gängigen Roaming Plattformen wie z.B. Plugsurfing und Hubject ist sichergestellt.

Der Laderegler unterstützt die Mobilfunkstandards 2.5G Edge und 4G UMTS, eine SIM-Karte wird benötigt. Online-Service-Einsätze zur Identifikation von Fehlern sind ebenso möglich wie eine lokale Verwaltung vor Ort über die USB-Schnittstellen, wobei die Updates sowie Konfigurationseinstellungen auch über einen Service-USB-Stick eingespielt und dupliziert werden können.

Die technische Basis für eichrechtskonforme Abrechnungsmöglichkeiten wird über die Kombination des Ladereglers CC612 mit EMH Zähler und Transparenzsoftware erwirkt.

Durch die innovative Technik resultiert ein Höchstmaß an Verfügbarkeit sowie Sicherheit für das Ladesystem und das zu ladende Fahrzeug. Indem der Controller nicht erst auf kritische Gleichfehlerströme reagiert, sondern schon auf kleine Differenzströme, welche auf Verschlechterungen hindeuten frühzeitig erkennt, meldet und bewusst den Ladevorgang, noch vor Auslösen des RCDs beendet.

Die Interaktion mit dem Benutzer wird durch als Zubehör erhältliche RFID-Module vereinfacht, die einen RFID-Kartenleser sowie LEDs beinhalten. Im Offline-Betrieb kann der Laderegler entweder den Ladevorgang ohne Autorisierung erlauben oder er kann den Benutzer auf RFID-Basis und einer lokalen „Whitelist“ zum Laden berechtigen.

    0 von 0 Bewertungen

    Geben Sie eine Bewertung ab!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.